Der Verein beabsichtigt, politische Bücher und andere Medien zu übersetzen und/oder zu veröffentlichen, die von Verlagen aus kommerziellen oder anderen Gründen nicht verlegt werden, aber von gesellschaftlicher Relevanz sind. Dabei sollen die Preise so gering wie möglich sein und die Lizenzen eine weitgehend freie Verbreitung der Informationen ermöglichen.
Zur Anschubfinanzierung benötigt der Verein 60 Förderer, die bereit sind, je 50 Euro zu investieren. Als Gegenleistung erhalten sie nicht nur die ersten drei Bücher mit personalisierter Widmung des Autors kostenfrei, sondern zusätzlich zur gedruckten Version eine E-Book-Version sowie einen Nachlass von 25% auf vier weitere Bücher. Wobei ebenfalls eine E-Book-Version und eine Widmung mitgeliefert wird.
Wer uns mit 400 Euro beglücken will, erhält zusätzlich einen lebenslangen Rabatt von 40% auf alle zukünftigen Bücher.
Die ersten drei Bücher, die sich in der Korrekturphase der Produktion befinden:
Greta, Klima und Corona - Die Schock- und Angsttherapie - Buchreihe Weltpolitik - A5 - ca. 300 Seiten mit ca. 1200 Quellenangaben / Links.
Der Ukraine-Bürgerkrieg - Deutschlands geopolitische Ambitionen - Buchreihe Deutschlands Außenpolitik - A5 - ca. 380 Seiten mit ca. 400 Quellenangaben / Links.
Deutschland, Israel, Palästina - Staatsräson statt Menschenrechte und Völkerrecht - Buchreihe Deutschlands Außenpolitik - A4 - ca. 470 Seiten mit ca. 2.200 Quellenangaben / Links.
Änderungen aus produktionstechnischen Gründen vorbehalten.
Und die produktionstechnischen UND andere Gründe haben zugeschlagen. ... Das erste Buch ist "Unsere Verfassung". Danach erst folgt "Greta, Klima und Corona". Weitere Änderungen können folgen, da wir inzwischen mit einigen interessanten Autoren im Gespräch sind.
Die Corona-Demokratie - Warum wir zurück in der Zeit der Aristokratie sind - Buchreihe Deutschlands Innenpolitik - A5 - ca. 130 Seiten mit ca. 220 Quellenangaben / Links.
Fake-News erkennen - Ratgeber zum selbständigen Denken - Buchreihe Deutschlands Innenpolitik - A5 - ca. 100 Seiten
Darüber hinaus werden die Förderer zur Buchprogrammkonferenz des Vereins eingeladen, um über die zukünftige Ausrichtung der zu fördernden Bücher mitzudiskutieren.
Bitte Förderbereitschaft an jochen @ mitschka. eu mitteilen. Von dort erhält man dann die Details des Programms