Mitglied werden
Für Menschen, die der Meinung sind, dass die politische Diskussion zu sehr beeinflusst wird durch Zensur der großen sozialen Medien sowie in vielen Verlagen durch kommerzielle aber auch ideologische Gründe, der ist sicher daran interessiert, dass eine Alternative entsteht. Ein Verein, der das aufgreift, was von den Verlagen "liegen gelassen" wird. Dinge, die kommerziell nicht interessant sind, für die es sich nicht "lohnt" eine Übersetzung zu finanzieren, oder was einfach nicht in das Weltbild passt.
Durch die Veröffentlichung als offizielles Medium in Buchform oder einer Hybridform, über die wir uns derzeit Gedanken machen, erhält ein Diskussionsbeitrag zwar nicht automatisch die Reichweite, welche die Massenmedien dominieren. Aber er wird "recherchierbar" und durch Aufnahme in entsprechende Listen auch nicht so leicht zu unterdrücken, wie rein digitale Artikel auf einer Homepage.
Durch die Mitgliedschaft wird man Teil einer Gemeinschaft, die der Meinung ist, dass Wissen allen zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns um möglichst preisgünstige Angebote, ohne Gewinnanspruch. Mit dem Nachteil für das Mitglied, dass er nie eine Dividende in Geld ausgezahlt bekommen wird. Da der Verlag aber bemüht ist, so viele Publikationen wie möglich unter einer CC-Lizenz zu veröffentlichen, also einer Lizenz, die es ermöglicht, das Buch oder das Medium für nicht kommerzielle Zwecke kostenlos unter Namensnennung zu kopieren und zu verbreiten, kann jedes Mitglied für sich beanspruchen, etwas Wertvolleres als Geld gewonnen zu haben. Nämlich einen Beitrag zur politischen Bildung der deutschsprachigen Menschen, unabhängig von seinem Einkommen oder Vermögen.
Wer nicht in der Lage ist, die 5 Euro monatlich für den Jahresbeitrag aufzubringen, hat laut Satzung die Möglichkeit, durch Arbeitseinsatz die Überweisung zu vermeiden. Apropos Satzung. Die erhält man auf Anforderung gerne zugeschickt.
Der Verein wurde am 25. Januar in einer Videokonferenz von 10 Interessierten gegründet. Es war eine der ersten Online-Gründungen in Deutschland. Im Rahmen der Gründungsversammlung wurde folgender Vorstand gewählt:
Jochen Mitschka, – 1. Vorsitzender
Maik Drossel – stellvertretender Vorsitzender
Axel Kruse - Kassenwart